Skip to main content

Makita DMR108

Hersteller
Artikelgewicht4Kg
Frequenzbereich UKW87,5-108 Mhz
Frequenzbereich MW520-1.629 Khz
Akku
Lieferumfang

- Das Makita DMR 108
- Netzteil
- Antenne
- Bedienungsanleitung

Spezielle Eigenschaft- Mit Weckfunktion- Digitales, großflächiges Display

Gesamtbewertung

87.5%

"Gut"

Verarbeitung
95%
Sehr gut
Funktionalität
90%
Sehr gut
Widerstandsfähigkeit
85%
Gut
Sound
80%
Gut

Das Baustellenradio Makita DMR108

Das Makita DMR108 ist der solide Vorgänger des Makita DMR110, welcher aktuell den ersten Platz in unserer Vergleichstabelle belegt. Unserer Meinung nach hat es der Vorgänger jedoch ebenfalls verdient, einen Platz in unserer Vergleichstabelle einzunehmen, da er sehr oft gesehen wird und auch einen soliden Job absolviert. Doch in welchen Aspekten unterscheiden sich die beiden Baustellenradios von Makita und ist der Vorgänger eigentlich schlechter als Nachfolger?

Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir nun auf den Grund, um Dir eine viel bessere Kaufentscheidung zu gewährleisten. In diesem Produkt-Review zeigen wir Dir außerdem noch alle Stärken und Schwächen des Makita DMR108, damit Du nach deinem Kauf nicht enttäuscht bist sondern zufrieden und glücklich.



Unboxing-Video zum Makita DMR108


Die Ausstattung des Makita DMR108

Das Design

Makita DMR108Dieses Makita Radio DMR 108 hat ebenfalls das typische Makita-Design. Das Gehäuse ist zwar ebenfalls eckig, jedoch finden wir, dass es etwas ungünstig designed wurden ist. Es ist oben nicht flach wie das Makita DMR110 und kann aus diesem Grund nicht als Ablage dienen. Der Tragegriff ist so ziemlich Derselbe wie beim Nachfolger und dadurch ist es viel einfacher, dieses Baustellenradio unterwegs zu tragen. Die Lautsprecher bei diesem Makita Radio DMR 108 sind auch wieder auf beiden Seiten vorhanden, was wir sehr gut finden.

Das Produktgewicht beträgt hier ungefähr 4,4 Kg, was zwar auch noch leicht für ein Baustellenradio ist aber damit ist der Vorgänger etwas schwerer als unser Platz 1. Das Gehäuse ist hier ebenfalls Spritzwasser geschützt und besteht aus dem IP64 von Makita. Beim Nachfolger hat Makita noch ein besseres Material verwendet (IPX4), doch hier schenkt sich nicht viel und das Makita DMR108 hält trotzdem so Einiges aus. Außerdem kannst Du auch hier alle 7,2 – 18V Li-lon Akkus aus dem Makita Sortiment verwenden. Wer also bereits schon ein paar Geräte von Makita bei sich Zuhause hat, sollte sich auch auf jeden Fall ein Baustellenradio von Makita besorgen, denn somit hat man schon einen kompatiblen Akku und muss sich nicht mehr Einen kaufen.

Der Lieferumfang

Auch hier beim Makita Radio DMR 108 wird bereits ein Netzteil mitgeliefert und somit hat man eine dauerhafte Stromversorgung. Wer mit seinem Baustellenradio mobil sein möchte, muss sich leider extra einen Akku von Makita besorgen, was wir auf jeden Fall empfehlen. Es ist schließlich nicht immer eine Steckdose in der Nähe.


Funktionen des Makita DMR108

Der Frequenzbereich und Musikgenuss

Das Makita DMR108 ist zum Empfang von FM und einer Mittelwelle geeignet. Es ist leider nicht in der Lage DAB und/oder DAB+ zu empfangen. Da DAB/DAB+ die zukunftssichere Variante ist, empfehlen wir auch sich diese Variante zu besorgen, wenn man das Baustellenradio langfristiger nutzen möchte. Momentan ist es jedoch nicht entscheidend und deshalb spielt es eine nicht so wichtige Rolle für den Endverbraucher. Was bei dem Makita Radio DMR 108 allerdings sehr überwiegend punktet, ist der Bluetooth-Empfang, welcher hier für das Abspielen der eigenen Musik über ein Mobilgerät funktioniert.

Dies ist der entscheidende Vorteil gegenüber dem Nachfolger und auch der grund warum wir das Makita DMR108 in unsere Vergleichtabelle aufgenommen haben. Wen es also stört, sein Smartphone nur über einen AUX-Anschluss mit dem Baustellenradio verbinden zu können, für den eignet sich dieses Makita Baustellenradio auf jeden Fall besser. Außerdem besitzt das Makita DMR108 zudem noch einen Aux-Anschluss mit MP3-Kompatibilität und sogar einen USB-Anschluss, um Dein Smartphone aufladen zu können!


Besonderheiten des Makita DMR108Makita DMR108

Das Makita DMR108 bietet natürlich, wie so ziemlich jedes Baustellenradio von Makita, sehr viele nützliche Features und Einige sind uns sofort aufgefallen. In erster Linie waren wir positiv überrascht davon, dass der Vorgänger des extrem beliebten Makita DMR110 über eine Bluetooth-Funktion verfügt.

Diese Funktion erweist sich natürlich als sehr praktisch, denn man kann das verbundene Smartphone ganz einfach und bequem in seiner Hosentasche lassen, während die eigene Musik läuft. Vor allem an Baustellen bietet sich dieses Feature extrem an, weil sicherlich keiner möchte, dass sein Smartphone neben dem Baustellenradio im Dreck liegen muss, damit man seine eigene Musik hören kann.

Außerdem besitzt dieses Makita Radio DMR 108 eine Weckerfunktion, welche sich unserer Meinung nach auch als sehr praktisch erwiesen hat. Zudem gibt es sogar noch einen integrierten USB-Anschluss, damit der Benutzer sein Handy oder andere diverse Geräte dadurch aufladen kann.

 


Vor- und Nachteile des Makita DMR108

Vorteile

  • Ausgezeichnete Bluetooth-Verbindung
  • Sehr guter Sound
  • Sehr kompakt und komfortabel
  • Saubere Verarbeitung
  • Sehr einfache Bedienung
  • Brauchbare Anschlüsse
  • AUX-Anschluss, USB, usw…

Nachteile

  • Kein mitgelieferter Akku
  • Kein DAB+ Empfang

Fazit des Makita DMR108:

Makita DMR108Zusammenfassend kann man nun sagen, dass sich die Anschaffung eines Makita DMR108 Baustellenradios sehr lohnt, wenn man gerne seine eigene Musik über eine Bluetooth-Verbindung hören möchte und generell auf den DAB/DAB+ Empfang verzichten kann. Sollte dies nicht zutreffen, empfehlen wir Dir auf jeden Fall doch lieber das Makita DMR110.

Leider hat der Hersteller Makita noch kein Baustellenradio auf den Markt gebracht, welches alle wichtigen Features vereint aber wir sind uns sicher, dass die Zukunkt des Marktes von Baustellenradios noch einiges bringen wird. Ansonsten kann man dennoch sagen, dass das Makita DMR110 wirklich einen sauberen Job erledigt und auch wirklich alltagstauglich ist. Wahrscheinlich sieht man dieses Modell von Makita deshalb auch besonders häufig.

[Gesamt:21    Durchschnitt: 2.2/5]

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *